Herzlich Willkommen bei Weller Performance Deutschland GmbH
Geöffnet heute: 08:00 - 18:00 Uhr
Geöffnet heute: 08:00 - 18:00
Weller Performance Deutschland GmbHSEATDE/DE87601

Da­ten­schutz im In­ter­net

 

Stand: April 2024

Wir freu­en uns über Ih­ren Be­such auf un­se­rer Web­site und Ihr In­ter­es­se an un­se­rem Un­ter­neh­men und un­se­ren Pro­duk­ten. In die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung in­for­mie­ren wir Sie über die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten und über den Zu­griff und die Spei­che­rung von In­for­ma­tio­nen auf Ih­rem End­ge­rät bei der Nut­zung un­se­rer Web­site https://au­to­wel­ler.de/ .

Ne­ben die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung für un­se­re Web­site, ha­ben wir auch Da­ten­schutz­hin­wei­se für Kun­den so­wie Da­ten­schutz­hin­wei­se für Ge­schäfts­part­ner und Un­ter­neh­mens­kun­den, die sie un­ter nach­fol­gen­dem Link ab­ru­fen kön­nen: https://au­to­wel­ler.de/un­ter­neh­men/da­ten­schutz­hin­wei­se-art-13-ds­gvo. Die­se Da­ten­schutz­hin­wei­se fin­den An­wen­dung bei der Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten im Zu­sam­men­hang mit Ih­rer Ge­schäfts­be­zie­hung zur Auto Wel­ler GmbH & Co. KG und be­tref­fen u.a. fol­gen­de Ver­ar­bei­tungs­zwe­cke:

  • Kun­den- und Kon­takt­da­ten­bank;
  • Be­ra­tung und Pro­be­fahr­ten;
  • An­kauf von Fahr­zeu­gen und Ge­braucht­wa­gen­ver­mitt­lung;
  • Be­stands­kun­den­wer­bung;
  • Kun­den­zu­frie­den­heits­um­fra­gen;
  • Fi­nan­zie­rung;
  • Bo­ni­täts­an­fra­gen. [MOU1] [KM2] [MOU3] [KM4]

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten sind In­for­ma­tio­nen, die sich auf eine iden­ti­fi­zier­te oder iden­ti­fi­zier­ba­re Per­son be­zie­hen. Hier­un­ter fal­len vor al­lem An­ga­ben, die Rück­schlüs­se auf Ihre Iden­ti­tät er­mög­li­chen, bei­spiels­wei­se Ihr Name, Ihre Te­le­fon­num­mer, Ihre An­schrift oder E-Mail-Adres­se. Aber auch be­stimm­te Ken­nun­gen wie Ihre IP-Adres­se oder die Ge­rä­te-ID Ih­res ge­nutz­ten End­ge­rä­tes ge­hö­ren zu per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten.

1. Ver­ant­wort­li­cher und An­sprech­part­ner

An­sprech­part­ner und so­ge­nann­ter Ver­ant­wort­li­cher für die Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten bei Be­such die­ser Web­site im Sin­ne der Da­ten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS­GVO) ist die

Auto Wel­ler GmbH & Co. KG

Pa­gen­ste­cher Str. 77-83

49090 Os­na­brück

Te­le­fon: +49 (0)541 / 69 11 50

Te­le­fax: +49 (0)541 / 69 11 595

E-Mail: info@au­to­wel­ler.de

Für alle Fra­gen zum The­ma Da­ten­schutz in Zu­sam­men­hang mit un­se­ren Pro­duk­ten/ Dienst­leis­tun­gen oder der Nut­zung un­se­rer Web­site kön­nen Sie sich je­der­zeit auch an un­se­ren Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten wen­den. Die­ser ist un­ter obi­ger pos­ta­li­scher Adres­se (Stich­wort: „z. Hd. Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter“) so­wie un­ter der zu­vor an­ge­ge­be­nen E-Mail-Adres­se er­reich­bar. Wir wei­sen aus­drück­lich dar­auf hin, dass bei Nut­zung die­ser E-Mail-Adres­se die In­hal­te nicht aus­schließ­lich von un­se­rem Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten zur Kennt­nis ge­nom­men wer­den. Wenn Sie ver­trau­li­che In­for­ma­tio­nen nur mit ihm aus­tau­schen möch­ten, bit­ten wir Sie da­her zu­nächst über die­se E-Mail-Adres­se um di­rek­te Kon­takt­auf­nah­me.

2. Da­ten­ver­ar­bei­tung auf un­se­rer Web­site

2.1 Auf­ruf un­se­rer Web­site/ Ver­bin­dungs­da­ten

Bei je­der Nut­zung un­se­rer Web­site ver­ar­bei­ten wir Ver­bin­dungs­da­ten, die Ihr Brow­ser au­to­ma­tisch über­mit­telt, um Ih­nen den Be­such der Web­site zu er­mög­li­chen. Die­se Ver­bin­dungs­da­ten um­fas­sen die sog. HTTP-Hea­der-In­for­ma­tio­nen, ein­schließ­lich des User-Agents, und be­inhal­ten ins­be­son­de­re:

  • IP-Adres­se des an­fra­gen­den Ge­räts;
  • Me­tho­de (z.B. GET, POST), Da­tum und Uhr­zeit der An­fra­ge;
  • Adres­se der an­ge­frag­ten Web­site und Pfad der an­ge­frag­ten Da­tei;
  • ggf. die zu­vor auf­ge­ru­fe­ne Web­site/Da­tei (HTTP-Re­fe­rer);
  • An­ga­ben über den ver­wen­de­ten Brow­ser und das Be­triebs­sys­tem;
  • Ver­si­on des HTTP-Pro­to­kolls, HTTP-Sta­tus­code, Grö­ße der aus­ge­lie­fer­ten Da­tei;
  • An­fra­geinfor­ma­tio­nen wie Spra­che, Art des In­halts, Ko­die­rung des In­halts, Zei­chen­sät­ze;
  • auf dem End­ge­rät ge­spei­cher­te Coo­kies der auf­ge­ru­fe­nen Do­main.

Die Da­ten­ver­ar­bei­tung die­ser Ver­bin­dungs­da­ten ist un­be­dingt er­for­der­lich, um den Be­such der Web­site zu er­mög­li­chen, die dau­er­haf­te Funk­ti­ons­fä­hig­keit und Si­cher­heit un­se­rer Sys­te­me zu ge­währ­leis­ten so­wie um un­se­re Web­site all­ge­mein ad­mi­nis­tra­tiv zu pfle­gen. Die Ver­bin­dungs­da­ten wer­den zu­dem zu den zu­vor be­schrie­be­nen Zwe­cken zeit­wei­se und in­halt­lich auf das Nö­tigs­te be­schränkt in in­ter­nen Log­files ge­spei­chert, um etwa im Fal­le von wie­der­hol­ten oder in kri­mi­nel­ler Ab­sicht er­fol­gen­den Auf­ru­fen, wel­che die Sta­bi­li­tät und Si­cher­heit un­se­rer Web­site ge­fähr­den, die Ur­sa­che hier­für zu fin­den und da­ge­gen vor­zu­ge­hen.

Rechts­grund­la­ge für die­se Ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO, so­fern der Sei­ten­auf­ruf im Zuge der An­bah­nung oder der Durch­füh­rung ei­nes Ver­trags ge­schieht, und im Üb­ri­gen Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO auf­grund un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses an der Er­mög­li­chung des Web­site­auf­ru­fes so­wie dau­er­haf­ten Funk­ti­ons­fä­hig­keit und Si­cher­heit un­se­rer Sys­te­me. Aus­nahms­wei­se wer­den ein­zel­ne Log­files und IP-Adres­sen län­ger auf­be­wahrt, um bei Cy­ber-An­grif­fen wei­te­re At­ta­cken von die­ser IP-Adres­se zu ver­hin­dern und/ oder im Wege der Straf­ver­fol­gung ge­gen die An­grei­fen­den vor­zu­ge­hen.

Un­se­re Web­site wird ge­hos­tet bei: uven­sys GmbH, Ro­bert-Bosch-Stra­ße 4b, 35440 Lin­den. Wir ha­ben mit dem An­bie­ter ei­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag ge­schlos­sen, der die Da­ten un­se­rer Sei­ten­be­su­cher schützt und eine un­be­fug­te Wei­ter­ga­be an Drit­te un­ter­sagt.

2.2 Kon­takt­auf­nah­me

Sie ha­ben ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten, mit uns in Kon­takt zu tre­ten – per Kon­takt­for­mu­lar, E-Mail, per Te­le­fon/ Fax oder per Post.

Die da­bei er­ho­be­nen Da­ten – je nach Art der von Ih­nen ge­wähl­ten Kon­takt­auf­nah­me sind dies Ihre E-Mail-Adres­se, Ihr Vor-und Nach­na­me, Ihre Te­le­fon­num­mer, Da­tum und Uhr­zeit der An­fra­ge, Ihr An­lie­gen und ggfs. Ver­trags­da­ten, wenn Sie An­fra­gen an uns rich­ten im Rah­men ei­ner Ver­trags­auf­nah­me oder Ver­trags­ab­wick­lung – nut­zen wir aus­schließ­lich zum Zwe­cke der Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Ih­nen.

Die Rechts­grund­la­ge für die­se Ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO, so­weit Ihre An­ga­ben zur Be­ant­wor­tung Ih­rer An­fra­ge oder zur An­bah­nung bzw. Durch­füh­rung ei­nes Ver­trags be­nö­tigt wer­den, und im Üb­ri­gen Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO auf­grund un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses, dass Sie mit uns Kon­takt auf­neh­men und wir Ihre An­fra­ge be­ant­wor­ten kön­nen.

Die bei der Kon­takt­auf­nah­me von uns er­ho­be­nen Da­ten wer­den nach voll­stän­di­ger Be­ar­bei­tung Ih­rer An­fra­ge au­to­ma­tisch ge­löscht, es sei denn, wir be­nö­ti­gen Ihre An­fra­ge noch zur Er­fül­lung ver­trag­li­cher oder ge­setz­li­cher Pflich­ten (vgl. Zif­fer 8 „Spei­cher­dau­er“).

2.3 On­line-Ter­min­ver­ein­ba­rung

Auf un­se­rer Web­site ha­ben Sie die Mög­lich­keit, on­line ei­nen Ter­min mit uns zu ver­ein­ba­ren. Wir bit­ten Sie hier­für zu­nächst den Stand­ort zu wäh­len. Ha­ben Sie be­reits ein Be­nut­zer­kon­to für die Ter­min­ver­ein­ba­rung, kön­nen Sie sich gleich zu Be­ginn ein­log­gen, an­dern­falls wer­den Sie am Ende der Ter­min­ver­ein­ba­rung ge­be­ten, ein neu­es Be­nut­zer­kon­to an­zu­le­gen. Sie kön­nen dann die durch­zu­füh­ren­den Leis­tun­gen (z.B. Brem­sen­ser­vice, Rä­der­wech­sel), den Wunsch­ter­min und wei­te­re Op­tio­nen wäh­len. Sie ha­ben auch die Mög­lich­keit Be­mer­kun­gen und Bil­der zum Fahr­zeug zu er­gän­zen. Wir su­chen dann nach frei­en Ter­mi­nen, die wir Ih­nen in der je­wei­li­gen Fi­lia­le an­bie­ten kön­nen. Ha­ben Sie sich für ei­nen Ter­min ent­schie­den, bit­ten wir Sie um Ih­ren Na­men und Ihre Kon­takt­da­ten so­wie An­ga­ben zum Fahr­zeug (Mo­dell, Kenn­zei­chen, Fahr­zeug­identnr., Zu­las­sung und Ki­lo­me­ter­stand).

Wenn Sie noch nicht über ein Be­nut­zer­kon­to ver­fü­gen, kön­nen Sie die­ses am Ende der Ter­min­ver­ein­ba­rung ein­rich­ten. Nach Be­stä­ti­gung sen­den wir Ih­nen eine Ak­ti­vie­rungs-E-Mail mit ei­nem Be­stä­ti­gungs­link zu. Ak­ti­vie­ren Sie den Link nicht in­ner­halb von 60 Mi­nu­ten wer­den die ein­ge­ge­be­nen Da­ten ge­löscht. Nach er­folg­rei­cher Ak­ti­vie­rung wer­den Sie ge­be­ten ein Pass­wort fest­zu­le­gen (mind. 8 Zei­chen). Aus Si­cher­heits­grün­den spei­chern wir kurz­fris­tig die von Ih­nen bei der Re­gis­trie­rung des Be­nut­zer­kon­tos ge­nutz­te IP-Adres­se. In Ih­rem pass­wort­ge­schütz­ten Kun­den­be­reich ha­ben Sie Zu­gang zu Ih­ren bei uns ge­spei­cher­ten Stamm­da­ten (z. B. Name, An­schrift, Kon­takt­da­ten), An­ga­ben zu er­fass­ten Fahr­zeu­gen (Mo­dell, Kenn­zei­chen, Fahr­zeug­identnr., Zu­las­sung und Ki­lo­me­ter­stand) so­wie bis­he­ri­gen und vor­ge­merk­ten Ter­mi­nen.

Sie kön­nen das Be­nut­zer­kon­to und die dar­in ge­spei­cher­ten Da­ten je­der­zeit wie­der lö­schen. Un­ter dem Me­nü­punkt „Pro­fil“ fin­den Sie hier­für die Op­ti­on „Be­nut­zer­kon­to lö­schen“. Die­ser Vor­gang kann nicht rück­gän­gig ge­macht wer­den, die im Kon­to ent­hal­te­nen Da­ten ge­hen ver­lo­ren. Für die Lö­schung ist die Ein­ga­be Ih­res Pass­worts er­for­der­lich. Die Lö­schung Ih­res Be­nut­zer­kon­tos er­streckt sich nicht auf durch­ge­führ­te Ser­vice­leis­tun­gen. Die­se sind zu­gleich bei der je­wei­li­gen Werk­statt do­ku­men­tiert, da die­se ver­trag­li­chen und ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten un­ter­fal­len. Rechts­grund­la­ge der be­schrie­be­nen Da­ten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO. Die im Be­nut­zer­kon­to ge­spei­cher­ten An­ga­ben zu Ih­rer Per­son, Fahr­zeu­gen, Ter­mi­nen und Leis­tun­gen wer­den so­lan­ge ge­spei­chert, bis Sie das Be­nut­zer­kon­to lö­schen.

Die On­line-Ter­min­ver­ein­ba­rung wird uns zur Ver­fü­gung ge­stellt von : soft-nrg De­ve­lop­ment GmbH. Wir ha­ben mit dem An­bie­ter ei­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag ge­schlos­sen, der die Da­ten un­se­rer Sei­ten­be­su­cher schützt und eine un­be­fug­te Wei­ter­ga­be an Drit­te un­ter­sagt.

2.4 Fahr­zeug-Schnell­su­che

Über un­se­re Fahr­zeug­su­che bie­ten wir Ih­nen die Mög­lich­keit An­ge­bo­te zu Neu- und Ge­braucht­wa­gen nach Ih­ren Kri­te­ri­en zu fin­den und zu ver­glei­chen. Kli­cken Sie auf ei­nes der An­ge­bo­te wer­den Sie dem je­wei­li­gen An­ge­bot wei­ter­ge­lei­tet. Die Su­che und der An­ge­bots­ver­gleich sind ohne die An­ga­be per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten mög­lich.

Wenn Sie sich für ei­nes der An­ge­bo­te in­ter­es­sie­ren, ha­ben Sie die Mög­lich­keit über das An­fra­ge­for­mu­lar auf der je­wei­li­gen An­ge­bots­sei­te den An­sprech­part­ner zu kon­tak­tie­ren. In die­sem Kon­takt­for­mu­lar er­he­ben wir Ih­ren Na­men und Ihre E-Mail-Adres­se, um Sie an­spre­chen und kon­tak­tie­ren zu kön­nen. Der zu­stän­di­ge An­sprech­part­ner wird sich im Nach­gang der An­fra­ge bei Ih­nen mel­den. Rechts­grund­la­ge der be­schrie­be­nen Da­ten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO.

Die bei der Ver­wen­dung des Kon­takt­for­mu­lars er­ho­be­nen Da­ten wer­den für 18 Mo­na­te ge­spei­chert und dann ge­löscht, wenn Sie nicht zwi­schen­zeit­lich neu­es In­ter­es­se an ei­nem An­ge­bot zei­gen.

Lead­ma­nage­ment-Sys­tem: Die Da­ten wer­den in dem Lead­ma­nage­ment-Sys­tem dea­ler­desk der dea­ler­desk GmbH, Es­se­ner Str. 4, Haus C4-6, 22419 Ham­burg, ge­spei­chert.

2.5 Vi­deobe­ra­tung

Un­se­re Vi­deobe­ra­tung bie­tet Ihne die Mög­lich­keit, sich per­sön­lich be­ra­ten zu las­sen. Wäh­len Sie hier­zu eine Fi­lia­le aus, zu der Sie Kon­takt auf­neh­men wol­len und star­ten Sie den Vi­deo­chat.

Der Vi­deo­chat ver­wen­det Ja­va­Script, um In­for­ma­tio­nen auf Ih­rem End­ge­rät aus­zu­le­sen und setzt ein Coo­kie („mo­bi­lApp­Vi­deo­chat“, Funk­ti­ons­dau­er: 1 Mo­nat). Dies dient dazu, Ih­nen den Dienst zur Ver­fü­gung stel­len zu kön­nen.

Die nö­ti­ge In­fra­struk­tur, um den Vi­deo­chat be­reit­stel­len zu kön­nen, wird uns zur Ver­fü­gung ge­stellt von der mo­bi­lApp GmbH (Sei­ler­str. 15D 30171 Han­no­ver). Wir ha­ben mit der mo­bi­lApp GmbH ei­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag ab­ge­schlos­sen.

Fol­gen­de Da­ten wer­den ver­ar­bei­tet:

  • Vor-und Nach­na­me;
  • Vi­deo­da­ten;

Nut­zungs- und Log­in­for­ma­tio­nen.

Die Rechts­grund­la­ge für die­se Ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO, so­weit Ihre An­ga­ben zur Be­ant­wor­tung Ih­rer An­fra­ge oder zur An­bah­nung bzw. Er­fül­lung ei­nes Ver­trags be­nö­tigt wer­den, und im Üb­ri­gen Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO auf­grund un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses, dass Sie mit uns Kon­takt auf­neh­men und wir Ihre An­fra­ge be­ant­wor­ten kön­nen. Der Zu­griff auf und die Spei­che­rung von In­for­ma­tio­nen im End­ge­rät er­folgt dann auf Grund­la­ge der Um­set­zungs­ge­set­ze der ePri­va­cy-Richt­li­nie der EU-Mit­glieds­län­der, in Deutsch­land nach § 25 Abs. 2 TT­DSG.

Wir spei­chern Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten so lan­ge, wie es zur Er­fül­lung des vor­ge­se­he­nen Zwecks (per­sön­li­che Be­ra­tung) not­wen­dig ist und lö­schen die Da­ten, so­weit kei­ne ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten, wie z.B. steu­er- und han­dels­recht­li­che Vor­schrif­ten, oder sons­ti­ge be­rech­tig­te Grün­de ei­ner Lö­schung ent­ge­gen­ste­hen (vgl. Zif­fer 8 „Spei­cher­dau­er“).

2.6 An­kauf­na­vi­ga­tor und An­kauf von Fahr­zeu­gen

Auf un­se­rer Web­site kön­nen Sie un­se­ren An­kauf­na­vi­ga­tor nut­zen, um den Wert Ih­res Fahr­zeugs schät­zen zu las­sen und ein An­ge­bot von uns zu er­hal­ten. Im An­kauf­na­vi­ga­tor ge­ben Sie on­line An­ga­ben zu Ih­rem Fahr­zeug (z. B. Her­stel­ler, Bau­jahr, Erst­zu­las­sung, ggf. Kenn­zei­chen, Zu­stand, ggf. Un­fall­schä­den) und Ihre Kon­takt­da­ten und Preis­vor­stel­lung an und for­dern ein An­ge­bot an.

Die nö­ti­ge In­fra­struk­tur, um den An­kauf­na­vi­ga­tor be­reit­stel­len zu kön­nen, wird uns zur Ver­fü­gung ge­stellt von der bet­zemei­er au­to­mo­ti­ve soft­ware GmbH & Co. KG (Hü­nen­brink 2, 32423 Min­den-Dan­ker­sen). Wir ha­ben mit der bet­zemei­er au­to­mo­ti­ve soft­ware GmbH & Co ei­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag ab­ge­schlos­sen.

Der An­kauf­na­vi­ga­tor ver­wen­det Ja­va­Script, um In­for­ma­tio­nen auf Ih­rem End­ge­rät aus­zu­le­sen. Dies dient dazu, Ih­nen den Dienst zur Ver­fü­gung stel­len zu kön­nen. Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO (Ver­trags­an­bah­nung, Er­fül­lung des Ver­trags­ver­hält­nis­ses). Der Zu­griff auf und die Spei­che­rung von In­for­ma­tio­nen im End­ge­rät er­folgt auf Grund­la­ge der Um­set­zungs­ge­set­ze der ePri­va­cy-Richt­li­nie der EU-Mit­glieds­län­der, in Deutsch­land nach § 25 Abs. 2 TT­DSG.

Im Üb­ri­gen ver­wei­sen wir hier­zu auf un­se­re­Da­ten­schutz­hin­wei­se für Kun­den so­wie Da­ten­schutz­hin­wei­se für Ge­schäfts­part­ner und Un­ter­neh­mens­kun­den (sie­he „An­kauf von Fahr­zeu­gen und Ge­braucht­wa­gen­ver­mitt­lung“), die hier ab­ru­fen kön­nen: https://au­to­wel­ler.de/un­ter­neh­men/da­ten­schutz­hin­wei­se-art-13-ds­gvo .

2.7 WEL­LER­VER­SI­CHERT

Auf un­se­rer Web­site ha­ben Sie die Mög­lich­keit (per Kon­takt­for­mu­lar oder über die dort ver­öf­fent­lich­ten Kon­takt­da­ten) Kon­takt zu ei­nem un­se­rer Ver­si­che­rungs­spe­zia­lis­ten auf­zu­neh­men und sich zu WEL­LER­VER­SI­CHERT be­ra­ten zu las­sen oder ei­nen Scha­den zu mel­den.

Die Ver­ar­bei­tung der da­bei er­ho­be­nen Da­ten (z.B. Ihre E-Mail-Adres­se, Ihr Vor-und Nach­na­me, Ihre Te­le­fon­num­mer, Da­tum und Uhr­zeit der An­fra­ge, Ihr An­lie­gen, ggfs. Ihr ak­tu­el­ler Ver­trag oder Da­ten, die für die Scha­den­be­ar­bei­tung not­wen­dig sind) stüt­zen wir in ers­ter Li­nie auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO (Ver­trags­an­bah­nung, Er­fül­lung des Ver­trags­ver­hält­nis­ses). So­weit Da­ten im Rah­men ei­ner Scha­den­be­ar­bei­tung ver­ar­bei­tet wer­den, stüt­zen wir dies zu­sätz­lich auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DS­GVO in Ver­bin­dung mit der ge­setz­li­chen Vor­schrift aus dem Ver­si­che­rungs­ver­trags­ge­setz (VVG), die die Da­ten­ver­ar­bei­tung er­for­dert.

Nä­he­re In­for­ma­tio­nen dazu ent­neh­men Sie bit­te den spe­zi­el­len Da­ten­schutz­hin­wei­sen für Ver­si­che­rungs­neh­mer, die wir Ih­nen im Zuge des Ab­schlus­ses des Ver­si­che­rungs­ver­tra­ges zur Ver­fü­gung ge­stellt ha­ben.

Wir spei­chern Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten so lan­ge, wie es zur Er­fül­lung des vor­ge­se­he­nen Zwecks (Be­ant­wor­tung Ih­rer An­fra­ge, Ab­schluss bzw. Er­fül­lung des Ver­si­che­rungs­ver­trags) not­wen­dig ist und lö­schen die Da­ten, so­weit kei­ne ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten oder sons­ti­ge be­rech­tig­te Grün­de ei­ner Lö­schung ent­ge­gen­ste­hen (vgl. Zif­fer 8 „Spei­cher­dau­er“).

2.8 Werb­li­che Nut­zung, News­let­ter und Kun­den­zu­frie­den­heit

2.8.1 News­let­ter

Wir bie­ten wir ei­nen News­let­ter an, der Sie re­gel­mä­ßig über An­ge­bo­te, Ak­ti­ons­mo­del­le, Ver­an­stal­tungs­hin­wei­se, Son­der­kon­di­tio­nen, Pro­dukt­vor­stel­lun­gen und Ak­tio­nen in­for­miert. Sie kön­nen den News­let­ter je­der­zeit über den in je­dem News­let­ter ent­hal­te­nen Ab­mel­de-Link wie­der ab­be­stel­len. Eine form­lo­se Mit­tei­lung an die un­ter Zif­fer 1 oder im News­let­ter an­ge­ge­be­nen Kon­takt­da­ten (z.B. per E-Mail oder Brief) ist da­für selbst­ver­ständ­lich eben­falls aus­rei­chend. Rechts­grund­la­ge der vor­ge­nann­ten Da­ten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO. So­fern Sie Ihre Ein­wil­li­gung für die Kon­takt­auf­nah­me zu werb­li­chen Zwe­cken oder zur Kun­den­zu­frie­den­heits­um­fra­ge ge­gen­über uns oder dem Her­stel­ler des Fahr­zeugs er­teilt ha­ben, kön­nen Sie die­se selbst­ver­ständ­lich je­der­zeit ge­gen­über uns und ge­son­dert ge­gen­über dem Her­stel­ler wi­der­ru­fen. Hier­für ge­nügt eine form­lo­se Mit­tei­lung an die un­ter Zif­fer 1 an­ge­ge­be­nen Kon­takt­da­ten (z.B. per E-Mail oder Brief). Rechts­grund­la­ge der vor­ge­nann­ten Da­ten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO.

Für die Be­stel­lung un­se­rer News­let­ter ver­wen­den wir das so­ge­nann­te Dou­ble Opt-In-Ver­fah­ren, d. h. wir wer­den Ih­nen erst dann News­let­ter per E-Mail zu­sen­den, wenn Sie in un­se­rer Be­nach­rich­ti­gungs-E-Mail durch das An­kli­cken ei­nes Links be­stä­ti­gen, dass Sie der In­ha­ber oder die In­ha­be­rin der an­ge­ge­be­nen E-Mail-Adres­se sind. So­fern Sie Ihre E-Mail-Adres­se be­stä­ti­gen, spei­chern wir Ihre E-Mail-Adres­se, den Zeit­punkt der An­mel­dung und die zur An­mel­dung ein­ge­setz­te IP-Adres­se so lan­ge, bis Sie die News­let­ter ab­be­stel­len. Die Spei­che­rung dient al­lein dem Zweck, Ih­nen die News­let­ter sen­den und Ihre An­mel­dung nach­wei­sen zu kön­nen. Dar­über hin­aus mes­sen wir, ob un­ser News­let­ter über­haupt zu­ge­stellt wer­den kann.

Wir wol­len über un­se­ren News­let­ter mög­lichst für un­se­re Kun­din­nen und Kun­den re­le­van­te In­hal­te tei­len und bes­ser ver­ste­hen, wo­für sie sich tat­säch­lich in­ter­es­sie­ren. Des­halb ver­wen­den wir in un­se­ren News­let­tern markt­üb­li­che Tech­no­lo­gi­en, mit de­nen die In­ter­ak­tio­nen mit den News­let­tern ge­mes­sen wer­den kön­nen (z. B. Öff­nung der E-Mail, an­ge­klick­te Links). Die­se Da­ten nut­zen wir in pseud­ony­mer Form für all­ge­mei­ne sta­tis­ti­sche Aus­wer­tun­gen so­wie zur Op­ti­mie­rung und Wei­ter­ent­wick­lung un­se­rer In­hal­te und Kun­den­kom­mu­ni­ka­ti­on. Dies ge­schieht ei­ner­seits mit Hil­fe von klei­nen Gra­fi­ken, die in die News­let­ter ein­ge­bet­tet sind (so­ge­nann­te Pi­xel) und beim Öff­nen der E-Mail eine Ver­bin­dung zum Ser­ver der Bil­der her­stel­len. An­de­rer­seits set­zen wir Links ein, bei wel­chen wir ei­nen Klick auf die­sen Link zu­nächst re­gis­trie­ren und erst dann auf die ge­wünsch­te Ziel­sei­te wei­ter­lei­ten.

Rechts­grund­la­ge hier­für ist Ihre Ein­wil­li­gung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO. Der Zu­griff auf die In­for­ma­tio­nen im End­ge­rät er­folgt dann auf Grund­la­ge der Um­set­zungs­ge­set­ze der ePri­va­cy-Richt­li­nie der EU-Mit­glieds­län­der, in Deutsch­land nach § 25 Abs. 1 TT­DSG. Ihre Ein­wil­li­gung für die Ana­ly­se des Nut­zungs­ver­hal­tens kön­nen Sie je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen, in­dem Sie den News­let­ter ab­be­stel­len. Die Mes­sung der Öff­nung ei­ner E-Mail kön­nen Sie zu­dem un­ter­bin­den, in­dem Sie Gra­fi­ken oder die Aus­ga­be von HTML-In­hal­ten in Ih­rem E-Mail-Pro­gramm stan­dard­mä­ßig de­ak­ti­vie­ren.

Wir nut­zen das E-Mail-Mar­ke­ting-Tool Catch der Prof4Net GmbH, Ger­lach­stra­ße 47-49, 14480 Pots­dam, Deutsch­land („Prof4Net“). Mit Prof4Net ha­ben wir ei­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag ab­ge­schlos­sen.

2.8.2 Kun­den­zu­frie­den­heit

Sie ha­ben die Mög­lich­keit, auf un­se­rer Web­site an un­se­rer On­line-Um­fra­ge teil­zu­neh­men. Die Er­geb­nis­se die­ser Um­fra­gen nut­zen wir, um un­se­ren Ser­vice zu ver­bes­sern.

Fol­gen­de Da­ten wer­den ver­ar­bei­tet:

Die Rechts­grund­la­ge für die­se Ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO auf­grund un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses, mit Ih­nen in Kon­takt tre­ten zu dür­fen, ihr Feed­back ein­zu­ho­len und so un­se­rer Ser­vices zu ver­bes­sern.

So­weit Sie dies aus­drück­lich wün­schen uns in­so­weit Ih­rer Ein­wil­li­gung er­tei­len, nut­zen wir Ihre op­tio­nal Ihre E-Mail-Adres­se oder Ihre Te­le­fon­num­mer, um Sie zu­rück­zu­ru­fen bzw. an­zu­schrei­ben, um per­sön­lich über Ihr Feed­back spre­chen zu kön­nen. Rechts­grund­la­ge hier­für ist Ihre Ein­wil­li­gung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO, die sie Sie je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen kön­nen.

3. Be­wer­bun­gen

Sie kön­nen sich bei uns über un­ser Kar­rie­re­sei­te https://kar­rie­re.wel­ler­grup­pe.de/ auf of­fe­ne Stel­len be­wer­ben. Bit­te be­ach­ten Sie hier­zu un­se­re spe­zi­el­len Da­ten­schutz­hin­wei­se für Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­ber, die Sie auf der Kar­rie­re­sei­te auf­ru­fen kön­nen.

So­weit Sie sich für ei­nen Aus­bil­dungs­platz in­ter­es­sie­ren und dies­be­züg­lich Kon­takt zu uns auf­neh­men, oder Sie mehr über das Pro­jekt „Wel­ler­chan­ce“ er­fah­ren wol­len, er­he­ben und nut­zen wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten, z.B. Ihre E-Mail-Adres­se, Ihr Vor-und Nach­na­me, Ihre Te­le­fon­num­mer, Da­tum und Uhr­zeit der An­fra­ge und Ihr An­lie­gen. Die­se Da­ten wer­den nicht im Be­wer­ber­ma­nage­ment-Sys­tem „ce­gid Ta­lent­soft“ un­se­re Kar­rie­re­sei­te ge­spei­chert, son­dern z.B. als E-Mail an den zu­stän­di­gen Ver­tei­ler­kreis ge­sen­det.

Die Rechts­grund­la­ge für die­se Ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und Art. 88 Abs. 1 DS­GVO in Ver­bin­dung mit § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG, so­weit Ihre An­ga­ben zur Be­ant­wor­tung Ih­rer An­fra­ge zur An­bah­nung bzw. Er­fül­lung ei­nes (Aus­bil­dungs-)Ver­trags be­nö­tigt wer­den, und im Üb­ri­gen Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO auf­grund des be­rech­tig­ten In­ter­es­ses, dass Sie zu uns Kon­takt auf­neh­men und wir Ihre An­fra­ge be­ant­wor­ten kön­nen. Bei ei­ner all­ge­mei­nen Kon­takt­auf­nah­me wer­den die bei der Kon­takt­auf­nah­me von uns er­ho­be­nen Da­ten nach voll­stän­di­ger Be­ar­bei­tung Ih­rer An­fra­ge au­to­ma­tisch ge­löscht. Im Üb­ri­gen gel­ten un­se­re oben ge­nann­ten Da­ten­schutz­hin­wei­se für Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­ber.

4. Ein­satz von Tools auf der Web­site

4.1 Ein­ge­setz­te Tech­no­lo­gi­en

Die­se Web­site ver­wen­det ver­schie­de­ne Diens­te und An­wen­dun­gen (zu­sam­men­ge­fasst „Tools“), die ent­we­der von uns selbst oder von Drit­ten an­ge­bo­ten wer­den. Dar­un­ter zäh­len ins­be­son­de­re Tools, die Tech­no­lo­gi­en ver­wen­den, um In­for­ma­tio­nen im End­ge­rät zu spei­chern oder auf die­se zu­zu­grei­fen:

  • Coo­kies: auf dem End­ge­rät ge­spei­cher­te In­for­ma­ti­on, be­stehend ins­be­son­de­re aus ei­nem Na­men, ei­nem Wert, der spei­chern­den Do­main und ei­nem Ab­lauf­da­tum. So­ge­nann­te Ses­si­on Coo­kies (z.B. das Coo­kie „JSES­SIO­NID“) wer­den nach der Sit­zung ge­löscht, wäh­rend so­ge­nann­te Per­sis­tent Coo­kies nach dem fest­ge­leg­ten Ab­lauf­da­tum ge­löscht wer­den. Coo­kies kön­nen auch ma­nu­ell ent­fernt wer­den.
  • Web Sto­rage (Lo­cal Sto­rage/ Ses­si­on Sto­rage): auf dem End­ge­rät ge­spei­cher­te In­for­ma­ti­on, be­stehend aus ei­nem Na­men und ei­nem Wert. In­for­ma­tio­nen im Ses­si­on Sto­rage wer­den nach der Sit­zung ge­löscht, wäh­rend In­for­ma­tio­nen im Lo­cal Sto­rage kein Ab­lauf­da­tum ha­ben und grund­sätz­lich ge­spei­chert blei­ben, so­fern kein Me­cha­nis­mus zur Lö­schung ein­ge­rich­tet wur­de (z.B. Spei­che­rung ei­nes Lo­cal Sto­rage mit Zeit­ein­trag). In­for­ma­tio­nen im Lo­cal und Ses­si­on Sto­rage kön­nen auch ma­nu­ell ent­fernt wer­den.
  • Ja­va­Script: in die Web­site ein­ge­bet­te­te oder auf­ge­ru­fe­ne Pro­gram­mier­codes (Skrip­te), die bei­spiels­wei­se Coo­kies und Web Sto­rage set­zen oder ak­tiv In­for­ma­tio­nen aus dem End­ge­rät oder über das Nut­zungs­ver­hal­ten der Be­su­chen­den er­fas­sen. Ja­va­Script kann ge­ge­be­nen­falls für „ak­ti­ves Fin­ger­prin­ting“ und die Er­stel­lung von Nut­zungs­pro­fi­len ein­ge­setzt wer­den. Durch eine Ein­stel­lung im Brow­ser kann Ja­va­Script blo­ckiert wer­den, wo­bei je­doch die meis­ten Diens­te dann nicht mehr funk­tio­nie­ren.
  • Pi­xel: von ei­nem Dienst au­to­ma­tisch ge­la­de­ne win­zi­ge Gra­fik, wel­che es er­mög­li­chen kann, durch die au­to­ma­ti­sche Über­mitt­lung der üb­li­chen Ver­bin­dungs­da­ten (ins­be­son­de­re IP-Adres­se, In­for­ma­tio­nen über Brow­ser, Be­triebs­sys­tem, Spra­che, auf­ge­ru­fe­ne Adres­se und Zeit­punkt des Auf­rufs) Be­su­chen­de wie­der­zu­er­ken­nen und bei­spiels­wei­se das Öff­nen ei­ner E-Mail oder den Be­such ei­ner Web­site fest­zu­stel­len. Mit­hil­fe von Pi­xeln kann so ge­ge­be­nen­falls „pas­si­ves Fin­ger­prin­ting“ und die Er­stel­lung von Nut­zungs­pro­fi­len vor­ge­nom­men wer­den. Die Nut­zung von Pi­xeln kann bei­spiels­wei­se durch die Blo­ckie­rung von Bil­dern, etwa in E-Mails, ver­hin­dert wer­den, wo­bei je­doch dann die Dar­stel­lung stark ein­ge­schränkt wird.

Mit­hil­fe die­ser Tech­no­lo­gi­en und auch durch den rei­nen Ver­bin­dungs­auf­bau auf ei­ner Sei­te las­sen sich ge­ge­be­nen­falls so­ge­nann­te „Fin­ger­prints“ er­stel­len, also Nut­zungs­pro­fi­le, die auch ohne den Ein­satz von Coo­kies oder Web Sto­rage aus­kom­men und trotz­dem Be­su­chen­de wie­der­erken­nen kön­nen. Fin­ger­prints auf­grund des Ver­bin­dungs­auf­baus kön­nen ma­nu­ell nicht voll­stän­dig ver­hin­dert wer­den.

Die meis­ten Brow­ser sind stan­dard­mä­ßig so ein­ge­stellt, dass sie Coo­kies, das Aus­füh­ren von Skrip­ten und die An­zei­ge von Gra­fi­ken ak­zep­tie­ren. Sie kön­nen je­doch Ihre Brow­ser­ein­stel­lun­gen in der Re­gel so an­pas­sen, dass alle oder be­stimm­te Coo­kies ab­ge­lehnt oder Skrip­te und Gra­fi­ken blo­ckiert wer­den. Wenn Sie die Spei­che­rung von Coo­kies, die An­zei­ge von Gra­fi­ken und das Aus­füh­ren von Skrip­ten voll­stän­dig blo­ckie­ren, funk­tio­nie­ren un­se­re Diens­te vor­aus­sicht­lich nicht oder nicht stö­rungs­frei.

Im Fol­gen­den wer­den die von uns ein­ge­setz­ten Tools nach Ka­te­go­ri­en ge­ord­net auf­ge­führt, wo­bei wir Sie ins­be­son­de­re über die An­bie­ter der Tools, die Spei­cher­dau­er der Coo­kies oder In­for­ma­tio­nen im Lo­cal Sto­rage und Ses­si­on Sto­rage so­wie die Wei­ter­ga­be der Da­ten an Drit­te in­for­mie­ren. Au­ßer­dem wird er­läu­tert, in wel­chen Fäl­len wir Ihre frei­wil­li­ge Ein­wil­li­gung zur Nut­zung der Tools ein­ho­len und wie Sie die­se wi­der­ru­fen kön­nen. Soll­ten – auch trotz größ­ter Sorg­falt – die In­for­ma­tio­nen im Ein­wil­li­gungs­ban­ner de­nen in die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung wi­der­spre­chen, so ha­ben die An­ga­ben die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung Vor­rang.

4.2 Rechts­grund­la­ge und Wi­der­ruf

4.2.1 Rechts­grund­la­ge

Für den Web­site­be­trieb not­wen­di­ge Tools ver­wen­den wir auf­grund un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO, um die Ba­sis­funk­tio­nen un­se­rer Web­site be­reit­zu­stel­len. In be­stimm­ten Fäl­len kön­nen die­se Tools auch für die Er­fül­lung ei­nes Ver­trags oder zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men er­for­der­lich sein, dann er­folgt die Ver­ar­bei­tung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO. Der Zu­griff auf und die Spei­che­rung von In­for­ma­tio­nen im End­ge­rät ist in die­sen Fäl­len un­be­dingt er­for­der­lich und er­folgt auf Grund­la­ge der Um­set­zungs­ge­set­ze der ePri­va­cy-Richt­li­nie der EU-Mit­glieds­län­der, in Deutsch­land nach § 25 Abs. 2 TT­DSG.

Alle an­de­ren nicht not­wen­di­gen (op­tio­na­len) Tools, die Zu­satz­funk­tio­nen be­reit­stel­len, ver­wen­den wir auf­grund Ih­rer Ein­wil­li­gung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO. Der Zu­griff auf und die Spei­che­rung von In­for­ma­tio­nen im End­ge­rät er­folgt dann auf Grund­la­ge der Um­set­zungs­ge­set­ze der ePri­va­cy-Richt­li­nie der EU-Mit­glieds­län­der, in Deutsch­land nach § 25 Abs. 1 TT­DSG. Eine Da­ten­ver­ar­bei­tung mit­hil­fe die­ser Tools fin­det nur statt, wenn wir vor­ab Ihre Ein­wil­li­gung hier­für er­hal­ten ha­ben.

So­fern eine Über­mitt­lung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten in Dritt­län­der statt­fin­det, ver­wei­sen wir, auch in Hin­blick auf die ggf. da­mit ein­her­ge­hen­den Ri­si­ken, auf Zif­fer 7 („Da­ten­über­mitt­lung in Dritt­län­der“). Wir tei­len Ih­nen mit, wenn für das be­tref­fen­de Dritt­land ein An­ge­mes­sen­heits­be­schluss exis­tiert oder für die Nut­zung be­stimm­ter Tools Stan­dard­ver­trags­klau­seln oder an­de­re Ga­ran­ti­en ab­ge­schlos­sen wur­den.

4.2.2 Ein­ho­lung Ih­rer Ein­wil­li­gung

Für die Ein­ho­lung und das Ma­nage­ment Ih­rer Ein­wil­li­gun­gen nut­zen wir das Tool User­centrics der User­centrics GmbH, Send­lin­ger Stra­ße 7, 80331 Mün­chen. Die­ses er­zeugt ein Ban­ner, wel­ches Sie über die Da­ten­ver­ar­bei­tung auf un­se­rer Web­site in­for­miert und Ih­nen die Mög­lich­keit gibt, al­len, ein­zel­nen oder kei­nen Da­ten­ver­ar­bei­tun­gen durch op­tio­na­le Tools zu­zu­stim­men. Die­ses Ban­ner er­scheint beim ers­ten Be­such un­se­rer Web­site und wenn Sie die Aus­wahl Ih­rer Ein­stel­lun­gen er­neut auf­ru­fen, um sie zu än­dern oder Ein­wil­li­gun­gen zu wi­der­ru­fen. Das Ban­ner er­scheint au­ßer­dem bei wei­te­ren Be­su­chen un­se­rer Web­site, so­fern Sie die Spei­che­rung von Coo­kies de­ak­ti­viert ha­ben oder die Coo­kies bzw. In­for­ma­tio­nen im Lo­cal Sto­rage ge­löscht wur­den oder ab­ge­lau­fen sind.

An User­centrics wer­den im Rah­men Ih­res Web­site­be­su­ches Ihre Ein­wil­li­gun­gen oder Wi­der­ru­fe, Ihre IP-Adres­se, In­for­ma­tio­nen über Ih­ren Brow­ser, Ihr End­ge­rät und den Zeit­punkt Ih­res Be­su­ches über­tra­gen. Au­ßer­dem wer­den not­wen­di­ge In­for­ma­tio­nen auf Ih­rem End­ge­rät ge­spei­chert, um Ihre er­teil­ten Ein­wil­li­gun­gen und Wi­der­ru­fe zu do­ku­men­tie­ren:

  • Ses­si­on-Sto­rage:
    • uc_user_coun­try: Spei­chert Land und Re­gi­on von Ih­nen, um die Aus­ga­be­spra­che der User­centrics-Ober­flä­che in der pas­sen­den Spra­che an­zu­zei­gen. Wird nach Ab­lauf der Sit­zung ge­löscht.
  • Lo­cal-Sto­rage:
    • uc_set­tings: Be­inhal­tet Ihre Ein­stel­lun­gen in User­centrics zur Ein­wil­li­gung in un­ter­schied­li­che Da­ten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge so­wie den Zeit­punkt Ih­rer Zu­stim­mung/ Ab­leh­nung. Wird beim nächs­ten Lee­ren Ih­res Brow­ser­caches ge­löscht.
    • uc_user_in­ter­ac­tion: Spei­chert, ob Sie be­reits eine Ein­stel­lung für Ihre Da­ten­ver­ar­bei­tungs-Prä­fe­ren­zen aus­ge­wählt ha­ben (also ob Sie be­reits mit User­centrics in­ter­agiert ha­ben). Wird beim nächs­ten Lee­ren Ih­res Brow­ser­caches ge­löscht.
    • uc_ui_ver­si­on: Spei­chert die Ver­si­ons­num­mer des Con­sent-Ban­ners UI, die auf der ak­tu­el­len Do­main ver­wen­det wird, da­mit Sie nicht er­neut ge­fragt wer­den. Wird beim nächs­ten Lee­ren Ih­res Brow­ser­caches ge­löscht.
    • uc_gcm: Re­gis­triert sta­tis­ti­sche Da­ten über das Ver­hal­ten der Be­su­cher auf der Web­sei­te. Wird vom Web­mas­ter für in­ter­ne Ana­ly­sen ver­wen­det. Wird beim nächs­ten Lee­ren Ih­res Brow­ser­caches ge­löscht.

Die Da­ten­ver­ar­bei­tung ist not­wen­dig, um Ih­nen das recht­lich ge­for­der­te Ein­wil­li­gungs­ma­nage­ment be­reit­zu­stel­len und un­se­ren Do­ku­men­ta­ti­ons­pflich­ten nach­zu­kom­men. Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO, be­grün­det durch un­ser In­ter­es­se, die ge­setz­li­chen An­for­de­run­gen an ein Ein­wil­li­gungs­ma­nage­ment zu er­fül­len. Der Zu­griff auf und die Spei­che­rung von In­for­ma­tio­nen im End­ge­rät ist in die­sen Fäl­len un­be­dingt er­for­der­lich und er­folgt auf Grund­la­ge der Um­set­zungs­ge­set­ze der ePri­va­cy-Richt­li­nie der EU-Mit­glieds­län­der, in Deutsch­land nach § 25 Abs. 2 TT­DSG.

4.2.3 Wi­der­ruf Ih­rer Ein­wil­li­gung oder Än­de­rung Ih­rer Aus­wahl

Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung für be­stimm­te Tools, also für die Spei­che­rung und den Zu­griff auf In­for­ma­tio­nen im End­ge­rät und die Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten und je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen. Ru­fen Sie dazu die Coo­kie-Ein­stel­lun­gen auf und neh­men dort die von Ih­nen ge­wünsch­ten Ein­stel­lun­gen vor. Die Coo­kie-Ein­stel­lun­gen fin­den Sie im Foo­ter die­ser Web­site.

4.3 Not­wen­di­ge Tools

Wir ver­wen­den be­stimm­te Tools, um die Ba­sis­funk­tio­nen un­se­rer Web­site zu er­mög­li­chen („not­wen­di­ge Tools“). Hier­zu zäh­len bei­spiels­wei­se Tools zur Auf­be­rei­tung und An­zei­ge von Web­sit­ein­hal­ten, zum Ma­nage­ment und zur Ein­bin­dung von Tools, zur Be­trugs­er­ken­nung und -prä­ven­ti­on so­wie zur Ge­währ­leis­tung der Si­cher­heit un­se­rer Web­site. Ohne die­se Tools könn­ten wir un­se­ren Dienst nicht zur Ver­fü­gung stel­len. Des­halb wer­den not­wen­di­ge Tools ohne Ein­wil­li­gung ver­wen­det.

Für den Fall, dass per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten in Dritt­län­der über­tra­gen wer­den, ver­wei­sen wir er­gän­zend zu den nach­fol­gend mit­ge­teil­ten In­for­ma­tio­nen auf Zif­fer 7 („Da­ten­über­mitt­lung in Dritt­län­der“).

4.3.1 Fahr­zeu­ge spei­chern und ver­glei­chen

Wir ver­wen­den ei­ge­ne not­wen­di­ge Tools, die auf In­for­ma­tio­nen im End­ge­rät zu­grei­fen oder In­for­ma­tio­nen auf dem End­ge­rät spei­chern, ins­be­son­de­re um Ih­nen die Mög­lich­keit zu ge­ben, Fahr­zeu­ge zu spei­chern (zu „book­mar­ken“) und zu ver­glei­chen (Ver­gleichs­lis­te), die Sie über un­ser Fahr­zeug-Schnell­su­che ge­fun­den ha­ben (Coo­kie-Name „SSESS*“; Spei­cher­dau­er: 1 Mo­nat).

4.3.2 Goog­le re­CAP­T­CHA

Un­se­re Web­site ver­wen­det auf der News­let­ter-An­mel­de­sei­te den Dienst Goog­le re­CAP­T­CHA, der für Per­so­nen aus dem Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raum und der Schweiz von der Goog­le Ire­land Li­mi­ted, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ir­land und für alle üb­ri­gen Per­so­nen von der Goog­le LLC, 1600 Am­phi­thea­t­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA (zu­sam­men „Goog­le“) an­ge­bo­ten wird.

re­CAP­T­CHA ver­hin­dert, dass au­to­ma­ti­sier­te Soft­ware (sog. Bots) miss­bräuch­li­che Ak­ti­vi­tä­ten auf der Web­site aus­führt, d. h. es wird ge­prüft, ob die vor­ge­nom­me­nen Ein­ga­ben tat­säch­lich von ei­nem Men­schen stam­men. Hier­für setzt re­CAP­T­CHA Ja­va­Script ein und spei­chert In­for­ma­tio­nen im Lo­cal Sto­rage auf Ih­rem End­ge­rät. Es wer­den ins­be­son­de­re fol­gen­de Da­ten ver­ar­bei­tet:

  • Re­fer­rer-URL (Adres­se der Sei­te, von wel­cher der Be­su­cher oder die Be­su­che­rin kam);
  • IP-Adres­se;
  • von Goog­le ge­setz­te Coo­kies;
  • Mo­ment­auf­nah­me vom Brow­ser­fens­ter;
  • Ein­ga­be­ver­hal­ten der Nut­ze­rin­nen und Nut­zer (z.B. Be­ant­wor­tung der re­CAP­T­CHA-Fra­ge, Ein­ga­be­ge­schwin­dig­keit in For­mu­lar­fel­der, Rei­hen­fol­ge der Aus­wahl der Ein­ga­be­fel­der, An­zahl der Maus­klicks);
  • Tech­ni­sche In­for­ma­tio­nen: Brow­ser-Typ, Brow­ser-Plug-ins, Brow­ser­grö­ße und -auf­lö­sung, Da­tum, Sprach­ein­stel­lung, Dar­stel­lungs­an­wei­sun­gen (CSS) und Skrip­te (Ja­va­Script).

Fol­gen­de In­for­ma­tio­nen im Lo­cal Sto­rage kön­nen von re­CAP­T­CHA ge­setzt und aus­ge­le­sen wer­den:

  • "_gre­cap­t­cha";
  • "rc::a";
  • "rc::b";
  • "rc::c";
  • "rc::f".

Wei­ter­hin liest Goog­le die Coo­kies von an­de­ren Goog­le-Diens­ten wie Gmail, Se­arch und Ana­ly­tics aus. Wenn Sie die­se Zu­ord­nung zu Ih­rem Goog­le-Kon­to nicht wün­schen, ist es er­for­der­lich, dass Sie sich vor dem Auf­ruf ei­ner Sei­te, bei der wir Goog­le re­CAP­T­CHA ein­ge­bun­den ha­ben, bei Goog­le aus­log­gen.

Die ge­nann­ten Da­ten wer­den ver­schlüs­selt an Goog­le ge­sen­det. Goo­g­les Aus­wer­tung ent­schei­det dar­über, in wel­cher Form das Cap­t­cha auf der Sei­te an­ge­zeigt wird. Die Ver­wen­dung von re­CAP­T­CHA wird sta­tis­tisch aus­ge­wer­tet. Ihre Da­ten wer­den laut Goog­le nicht für per­so­na­li­sier­te Wer­bung ver­wen­det.

Wir ha­ben mit Goog­le Ire­land Li­mi­ted ei­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag ab­ge­schlos­sen. Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten kön­nen von Goog­le Ire­land Li­mi­ted auch an Goog­le LLC in den USA über­tra­gen wer­den. Goog­le LLC ist dem EU-U.S. Data Pri­va­cy Frame­work bei­getre­ten, wes­halb die Über­mitt­lung in die­sem Fall auf Ba­sis des An­ge­mes­sen­heits­be­schlus­ses für die USA ge­mäß Art. 45 DS­GVO er­folgt. Dar­über hin­aus ha­ben Goog­le Ire­land Li­mi­ted und Goog­le LLC Stan­dard­ver­trags­klau­seln (Durch­füh­rungs­be­schluss (EU) 2021/914, Mo­dul 3) ge­mäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DS­GVO ab­ge­schlos­sen.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie:

4.4 Funk­tio­na­le Tools

4.4.1 Goog­le Tag Ma­na­ger

Un­se­re Web­site ver­wen­det den Dienst Goog­le Tag Ma­na­ger, der für Per­so­nen aus dem Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raum und der Schweiz von der Goog­le Ire­land Li­mi­ted, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ir­land und für alle üb­ri­gen Per­so­nen von Goog­le LLC, 1600 Am­phi­thea­t­re Park­way Moun­tain View, CA 94043, USA (zu­sam­men „Goog­le“) an­ge­bo­ten wird.

Der Goog­le Tag Ma­na­ger dient aus­schließ­lich der Ver­wal­tung von Web­site-Tools durch Ein­bin­dung so­ge­nann­ter Web­site-Tags. Ein Tag ist ein Ele­ment, das im Quell­text un­se­rer Web­site hin­ter­legt wird, um ein Tool aus­zu­füh­ren, etwa durch Skrip­te. So­fern es sich da­bei um op­tio­na­le Tools han­delt, wer­den die­se vom Goog­le Tag Ma­na­ger nur mit Ih­rer Ein­wil­li­gung ein­ge­bun­den. Der Goog­le-Tag-Man­ger setzt Ja­va­Script ein und kommt grund­sätz­lich ohne den Ein­satz von Coo­kies aus.

Goog­le er­hebt zu Zwe­cken der Ge­währ­leis­tung der Sta­bi­li­tät und Funk­tio­na­li­tät im Rah­men der Ver­wen­dung des Goog­le Tag Ma­na­ger In­for­ma­tio­nen dar­über, wel­che Tags durch un­se­re Web­site ein­ge­bun­den wer­den. Der Goog­le Tag Ma­na­ger spei­chert je­doch grund­sätz­lich kei­ne über den rei­nen Ver­bin­dungs­auf­bau hin­aus­ge­hen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, ins­be­son­de­re kei­ne Da­ten über das Nut­zungs­ver­hal­ten oder die be­such­ten Sei­ten.

Wir ha­ben mit Goog­le Ire­land Li­mi­ted ei­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag ab­ge­schlos­sen. Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten kön­nen von Goog­le Ire­land Li­mi­ted auch an Goog­le LLC in den USA über­tra­gen wer­den. Goog­le LLC ist dem EU-US Data Pri­va­cy Frame­work bei­getre­ten, wes­halb die Über­mitt­lung in die­sem Fall auf Ba­sis des An­ge­mes­sen­heits­be­schlus­ses für die USA ge­mäß Art. 45 DS­GVO er­folgt. Dar­über hin­aus ha­ben Goog­le Ire­land Li­mi­ted und Goog­le LLC Stan­dard­ver­trags­klau­seln (Durch­füh­rungs­be­schluss (EU) 2021/914, Mo­dul 3) ge­mäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DS­GVO ab­ge­schlos­sen.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie in den In­for­ma­tio­nen von Goog­le zum Tag Ma­na­ger: https://sup­port.goog­le.com/tag­ma­na­ger/ans­wer/6102821 .

4.4.2 You­Tube

Wir ha­ben Vi­de­os in un­se­rer Web­site ein­ge­bun­den, die bei You­Tube ge­spei­chert sind und von un­se­ren Web­sites aus ab­spiel­bar sind. You­Tube ist ein Mul­ti­me­dia­di­enst der You­Tube LLC, 901 Cher­ry Ave., San Bru­no, CA 94066, USA („You­Tube“), der für Per­so­nen aus dem Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raum und der Schweiz von der Goog­le Ire­land Li­mi­ted, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ir­land und für alle üb­ri­gen Per­so­nen von der Goog­le LLC 1600 Am­phi­thea­t­re Park­way Moun­tain View, CA 94043, USA (zu­sam­men „Goog­le“) an­ge­bo­ten wird. Da­bei kön­nen von You­Tube In­for­ma­tio­nen wie Coo­kies, Lo­cal Sto­rage und Ses­si­on Sto­rage auf Ih­rem End­ge­rät ge­spei­chert so­wie Ja­va­Script, wel­ches auf In­for­ma­tio­nen in Ih­rem End­ge­rät zu­greift, aus­ge­führt wer­den.

Wir ha­ben den er­wei­ter­ten Da­ten­schutz­mo­dus von You­Tube ak­ti­viert. Da­durch er­hält Goog­le laut ei­ge­ner Do­ku­men­ta­ti­on von You­Tube we­ni­ger Nut­zungs­in­for­ma­tio­nen und nimmt auch kei­ne Per­so­na­li­sie­rung der Vi­deo­emp­feh­lun­gen und Wer­be­an­zei­gen vor. Coo­kies wer­den nicht mehr ge­spei­chert. Es wer­den je­doch wei­ter­hin In­for­ma­tio­nen im Lo­cal Sto­rage und Ses­si­on Sto­rage Ih­res End­ge­räts ab­ge­legt, ins­be­son­de­re Ihre Ge­rä­te-ID und an­de­re In­for­ma­tio­nen hin­sicht­lich der Wie­der­ga­be des Vi­de­os, die von Goog­le ab­ge­ru­fen wer­den kön­nen.

Fol­gen­de In­for­ma­tio­nen wer­den im Lo­cal Sto­rage ge­spei­chert:

  • "yt-re­mo­te-de­vice-id“: Spei­che­rung der Ge­rä­te-ID;
  • "yt-play­er-hea­ders-read­a­ble“: Spei­che­rung der Mög­lich­keit des Aus­le­sens der Play­er-Hea­der-In­for­ma­tio­nen;
  • "yt.in­nertu­be::re­quests“: Spei­che­rung der An­fra­gen des Users;
  • "yt.in­nertu­be::nextId“: Spei­che­rung der ID des nächs­ten Vi­de­os;
  • "yt-re­mo­te-con­nec­ted-de­vices“: Spei­che­rung der ver­bun­de­nen End­ge­rä­te;
  • "yt-play­er-band­width“: Spei­che­rung der Band­brei­te der Ver­bin­dung;
  • "yt-play­er-vo­lu­me“: Spei­che­rung der Laut­stär­ke des Vi­de­os;
  • "yt-play­er-qua­li­ty“: Spei­che­rung der Auf­lö­sung/Qua­li­tät des Vi­de­os;
  • "yt-play­er-per­for­mance-cap“: Spei­che­rung ei­ner mög­li­chen De­cke­lung der Auf­lö­sung auf­grund der Band­brei­te der Ver­bin­dung;
  • "yt-html5-play­er-mo­du­les::sub­tit­les­Mo­du­le­Da­ta::mo­du­le-en­ab­led“: Spei­che­rung, ob Un­ter­ti­tel ak­ti­viert sind.

Fol­gen­de In­for­ma­tio­nen wer­den im Ses­si­on Sto­rage ge­spei­chert:

  • "yt-re­mo­te-ses­si­on-app“: Spei­che­rung der Art des End­ge­räts;
  • "yt-re­mo­te-cast-in­stal­led“: Spei­che­rung, ob You­Tube-Strea­ming in­stal­liert ist;
  • "yt-re­mo­te-ses­si­on-name“: Spei­che­rung der Art des End­ge­räts;
  • "yt-re­mo­te-cast-avail­ab­le“: Spei­che­rung, ob You­Tube-Strea­ming ver­füg­bar ist;
  • "yt-re­mo­te-fast-check-pe­ri­od“: Spei­che­rung der Über­prü­fung der Band­brei­te der Ver­bin­dung;
  • "yt-play­er-vo­lu­me“: Spei­che­rung der Laut­stär­ke des Vi­de­os;
  • "yt-play­er-cap­ti­on-lan­guage-pre­fe­ren­ces“: Spei­che­rung der Spra­che der Un­ter­ti­tel.

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten kön­nen von Goog­le Ire­land Li­mi­ted auch an Goog­le LLC in den USA über­tra­gen wer­den. Goog­le LLC ist dem EU-U.S. Data Pri­va­cy Frame­work bei­getre­ten, wes­halb die Über­mitt­lung in die­sem Fall auf Ba­sis des An­ge­mes­sen­heits­be­schlus­ses für die USA ge­mäß Art. 45 DS­GVO er­folgt.

Durch den Be­such un­se­rer Web­site er­hal­ten You­Tube und Goog­le die In­for­ma­ti­on, dass Sie die ent­spre­chen­de Un­ter­sei­te un­se­rer Web­site auf­ge­ru­fen ha­ben. Dies er­folgt un­ab­hän­gig da­von, ob Sie bei You­Tube oder Goog­le ein­ge­loggt sind oder nicht. You­Tube und Goog­le nut­zen die­se Da­ten auch für Zwe­cke der Wer­bung, Markt­for­schung und be­darfs­ge­rech­ten Ge­stal­tung ih­rer Diens­te. Wenn Sie You­Tube auf un­se­rer Web­site auf­ru­fen, wäh­rend Sie in Ih­rem You­Tube- oder Goog­le-Pro­fil ein­ge­loggt sind, kön­nen You­Tube und Goog­le die­ses Er­eig­nis zu­dem mit den je­wei­li­gen Pro­fi­len ver­knüp­fen. Wenn Sie die Zu­ord­nung nicht wün­schen, ist es er­for­der­lich, dass Sie sich vor dem Auf­ruf un­se­rer Web­site bei Goog­le aus­log­gen.

Ne­ben dem Wi­der­ruf Ih­rer Ein­wil­li­gung ha­ben Sie zu­dem die Mög­lich­keit, per­so­na­li­sier­te Wer­bung in den Goog­le-Ein­stel­lun­gen für Wer­bung zu de­ak­ti­vie­ren. In die­sem Fall wird Goog­le nur nicht-in­di­vi­dua­li­sier­te Wer­bung an­zei­gen: https://ads­set­tings.goog­le.com/no­tar­get .

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie in den auch für You­Tube gel­ten­den Da­ten­schutz­hin­wei­sen von Goog­le: https://po­li­ci­es.goog­le.com/pri­va­cy .

4.4.3 Hot­jar Feed­back Tool

Un­se­re Web­site ver­wen­det Hot­jar, ei­nen Web­ana­ly­se­dienst der Hot­jar Ltd., Elia Zam­mit Street 3, St Ju­li­ans STJ 1000, Mal­ta („Hot­jar“).

Mit Hot­jar kön­nen wir über ein Wid­get di­rek­te Feed­backs von Web­site­be­su­chern ein­ge­holen. Da­mit kön­nen wir Pro­ble­me und Bar­rie­ren bei der Nut­zung un­se­rer Web­site iden­ti­fi­zie­ren und un­se­re Sei­te wei­ter ver­bes­sern. Die­se Funk­ti­on wird mit­hil­fe von Ja­va­Script, Coo­kies und In­for­ma­tio­nen im Lo­cal Sto­rage be­reit­ge­stellt. _hj­Ses­si­o­nU­ser_444469

Fol­gen­de Coo­kies wer­den durch Hot­jar ge­setzt und aus­ge­le­sen:

  • "_hj­Ses­si­o­nU­ser_{ID}“ (1 Jahr): Spei­che­rung der User­da­ten und der User-ID;
  • "_hj­Ses­si­on__{ID}“ (30 Mi­nu­ten): Spei­che­rung der Sit­zungs­da­ten.
  • "_hj­Shown­Feed­back­Mes­sa­ge“ (1 Tag): Stellt si­cher, dass das Feed­back-Wid­get als mi­ni­miert ge­la­den wird, wenn der Be­nut­zer zu ei­ner an­de­ren Sei­te na­vi­giert, auf der es an­ge­zeigt wer­den soll.

Fol­gen­de In­for­ma­tio­nen wer­den durch Hot­jar im Lo­cal Sto­rage ge­setzt und aus­ge­le­sen:

  • "_hj­Shown­Feed­back­Mes­sa­ge“: Spei­chert, ob die Nach­richt an­ge­zeigt wur­de

Rechts­grund­la­ge für die­se Da­ten­ver­ar­bei­tung ist Ihre Ein­wil­li­gung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO. Der Zu­griff auf und die Spei­che­rung von In­for­ma­tio­nen im End­ge­rät er­folgt dann auf Grund­la­ge der Um­set­zungs­ge­set­ze der ePri­va­cy-Richt­li­nie der EU-Mit­glieds­län­der, in Deutsch­land nach § 25 Abs. 1 TT­DSG.

Wir ha­ben mit Hot­jar ei­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag ab­ge­schlos­sen.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie auch in den Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen von Hot­jar: https://www.hot­jar.com/pri­va­cy/ .

4.5 Mar­ke­ting Ana­ly­tics Tools

Um un­se­re Web­site zu ver­bes­sern, ver­wen­den wir op­tio­na­le Tools zur Wie­der­erken­nung von Be­su­chen­den so­wie zur sta­tis­ti­schen Er­fas­sung und Ana­ly­se des all­ge­mei­nen Nut­zungs­ver­hal­tens an­hand von Zu­griffs­da­ten („Ana­ly­se-Tools“). Auch nut­zen wir Ana­ly­se­diens­te, um die Nut­zung un­se­rer ver­schie­de­nen Mar­ke­ting­ka­nä­le aus­zu­wer­ten. Die er­ho­be­nen Nut­zungs­in­for­ma­tio­nen wer­den ag­gre­giert auf­be­rei­tet und er­mög­li­chen uns, Nut­zungs­ge­wohn­hei­ten un­se­rer Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher nach­zu­voll­zie­hen. Dies dient dazu, die Ge­stal­tung un­se­rer Web­site an­zu­pas­sen und zu op­ti­mie­ren so­wie das Nut­zungs­er­leb­nis an­ge­neh­mer zu ma­chen.

Für den Fall, dass per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten in Dritt­län­der über­tra­gen wer­den, ver­wei­sen wir er­gän­zend zu den nach­fol­gend mit­ge­teil­ten In­for­ma­tio­nen auf Zif­fer 7 („Da­ten­über­mitt­lung in Dritt­län­der“).

4.5.1 Goog­le Ana­ly­tics

Un­se­re Web­site ver­wen­det den Dienst Goog­le Ana­ly­tics 4 („Goog­le Ana­ly­tics“), der für Per­so­nen aus Eu­ro­pa, dem Na­hen Os­ten und Afri­ka (EMEA) von der Goog­le Ire­land Li­mi­ted, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ir­land und für alle üb­ri­gen Per­so­nen von der Goog­le LLC, 1600 Am­phi­thea­t­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA (zu­sam­men „Goog­le“) an­ge­bo­ten wird.

Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det Ja­va­Script und Pi­xel, um In­for­ma­tio­nen auf Ih­rem End­ge­rät aus­zu­le­sen, so­wie Coo­kies, um In­for­ma­tio­nen auf Ih­rem End­ge­rät zu spei­chern. Dies dient dazu, Ihr Nut­zungs­ver­hal­ten zu ana­ly­sie­ren und un­se­re Web­site zu ver­bes­sern. Wir wer­den die ge­won­nenen In­for­ma­tio­nen ver­ar­bei­ten, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten und um Re­ports über die Web­siteak­ti­vi­tä­ten für die Web­site­be­trei­ber zu­sam­men­zu­stel­len. Die in die­sem Zu­sam­men­hang an­fal­len­den Da­ten kön­nen von Goog­le zur Aus­wer­tung an ei­nen Ser­ver in den USA über­tra­gen und dort ge­spei­chert wer­den.

Im Rah­men der Aus­wer­tung nutzt Goog­le Ana­ly­tics auch künst­li­che In­tel­li­genz wie ma­schi­nel­les Ler­nen zur au­to­ma­ti­sier­ten Ana­ly­se und An­rei­che­rung der Da­ten. Dies er­folgt ins­be­son­de­re für Pro­gno­se-Mess­wer­te zum künf­ti­gen Ver­hal­ten der Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher an­hand struk­tu­rier­ter Er­eig­nis­da­ten, wie der pro­gnos­ti­zier­te Um­satz, die Kauf­wahr­schein­lich­keit und die Ab­wan­de­rungs­wahr­schein­lich­keit. Die Pro­gno­se-Mess­wer­te kön­nen auch für Pro­gno­se-Ziel­grup­pen ver­wen­det wer­den. Mehr hier­zu er­fah­ren Sie un­ter: https://sup­port.goog­le.com/ana­ly­tics/ans­wer/9846734 . Da­ne­ben mo­del­liert Goog­le Ana­ly­tics Con­ver­si­ons, so­weit nicht ge­nü­gend Da­ten zur Ver­fü­gung ste­hen, um die Aus­wer­tung und Be­rich­te zu op­ti­mie­ren. In­for­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie un­ter: https://sup­port.goog­le.com/ana­ly­tics/ans­wer/10710245 . Die Da­ten­aus­wer­tun­gen er­fol­gen au­to­ma­ti­siert mit­hil­fe von künst­li­cher In­tel­li­genz oder an­hand kon­kre­ter in­di­vi­du­ell fest­ge­leg­ter Kri­te­ri­en. Mehr hier­zu fin­den Sie un­ter: https://sup­port.goog­le.com/ana­ly­tics/ans­wer/9443595 .

Fol­gen­de Ein­stel­lun­gen zum Da­ten­schutz ha­ben wir bei Goog­le Ana­ly­tics ge­trof­fen:

  • IP-An­ony­mi­sie­rung (Kür­zung der IP-Adres­se vor der Aus­wer­tung);
  • Au­to­ma­ti­sche Lö­schung al­ter Be­suchs-Logs durch Be­gren­zung der Spei­cher­dau­er auf 2 Mo­na­te;

Fol­gen­de Da­ten wer­den von Goog­le Ana­ly­tics ver­ar­bei­tet:

  • IP-Adres­se;
  • User-ID, Goog­le-ID (Goog­le Si­gnals) und/oder Ge­rä­te-ID;
  • Re­fer­rer-URL (zu­vor be­such­te Sei­te);
  • Auf­ge­ru­fe­ne Sei­ten (Da­tum, Uhr­zeit, URL, Ti­tel, Ver­weil­dau­er);
  • Er­eig­nis­se und Events (z.B. ers­ter Be­such der Web­site, In­ter­ak­ti­on mit For­mu­la­ren);
  • ggf. Er­rei­chung von be­stimm­ten Zie­len (Con­ver­si­ons);
  • Tech­ni­sche In­for­ma­tio­nen: Be­triebs­sys­tem; Brow­ser­typ, -ver­si­on und –spra­che; Ge­rä­te­typ, -mar­ke, -mo­dell und -auf­lö­sung;
  • Un­ge­fäh­rer Stand­ort (Land und ggf. Stadt, aus­ge­hend von an­ony­mi­sier­ter IP-Adres­se).

Goog­le Ana­ly­tics setzt fol­gen­de Coo­kies zum an­ge­ge­be­nen Zweck mit der je­wei­li­gen Spei­cher­dau­er:

  • "_ga“ (2 Jah­re), „_gid“ (24 Stun­den): Wird zur Er­ken­nung und Un­ter­schei­dung der Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher durch eine User-ID ver­wen­det;
  • "_ga_*“ (2 Jah­re): Wird zur Bei­be­hal­tung der In­for­ma­tio­nen der ak­tu­el­len Sit­zung ver­wen­det;
  • "_gat_UA*“ (1 Mi­nu­te): Wird ver­wen­det, um die An­for­de­rungs­ra­te zu dros­seln.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu den Coo­kies von Goog­le Ana­ly­tics fin­den Sie un­ter: https://sup­port.goog­le.com/ana­ly­tics/ans­wer/11397207?hl=de .

Wir ha­ben mit Goog­le Ire­land Li­mi­ted ei­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag ab­ge­schlos­sen. Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten kön­nen von Goog­le Ire­land Li­mi­ted auch an Goog­le LLC in den USA über­tra­gen wer­den. Goog­le LLC ist dem EU-U.S. Data Pri­va­cy Frame­work bei­getre­ten, wes­halb die Über­mitt­lung in die­sem Fall auf Ba­sis des An­ge­mes­sen­heits­be­schlus­ses für die USA ge­mäß Art. 45 DS­GVO er­folgt. Dar­über hin­aus ha­ben Goog­le Ire­land Li­mi­ted und Goog­le LLC Stan­dard­ver­trags­klau­seln (Durch­füh­rungs­be­schluss (EU) 2021/914, Mo­dul 3) ge­mäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DS­GVO ab­ge­schlos­sen.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://sup­port.goog­le.com/ana­ly­tics/ans­wer/6004245 .

4.5.2 Meta-Pi­xel (ehe­mals Face­book-Pi­xel)

Un­se­re Web­sites ver­wen­det zu Mar­ke­ting­zwe­cken den Dienst Meta-Pi­xel, der für Per­so­nen au­ßer­halb der USA und Ka­na­da von der Meta Plat­forms Ire­land Ltd., Ser­pen­ti­ne Ave­nue, Block J, Dub­lin 4, Ir­land und für Per­so­nen aus den USA und Ka­na­da von der Meta Plat­forms Inc., 1601 Wil­low Road, Men­lo Park, Ca­li­for­nia 94025, USA (zu­sam­men „Meta Plat­forms“) an­ge­bo­ten wird.

Wir nut­zen Meta-Pi­xel, um die all­ge­mei­ne Nut­zung un­se­rer Web­sites (ins­be­son­de­re „Events“) zu ana­ly­sie­ren und die Wirk­sam­keit von Wer­bung nach­zu­voll­zie­hen („Con­ver­si­on Tracking“). Zu­dem nut­zen wir Meta-Pi­xel, um Ih­nen an­hand Ih­res In­ter­es­ses für un­se­re Pro­duk­te in­di­vi­dua­li­sier­te Wer­be­bot­schaf­ten in den so­zia­len Netz­wer­ken von Meta Plat­forms (wie Face­book und In­sta­gram) aus­zu­spie­len („Re­tar­ge­ting“). Da­bei er­folgt auch ein Ziel­grup­pen-Re­mar­ke­ting durch Custom Au­di­ence. Die in die­sem Zu­sam­men­hang an­fal­len­den Da­ten kön­nen von Meta Plat­forms zur Aus­wer­tung an ei­nen Ser­ver in den USA über­tra­gen und dort ge­spei­chert wer­den.

Meta Plat­forms ver­ar­bei­tet da­für Da­ten, die der Dienst über Ja­va­Script und an­de­re Tech­no­lo­gi­en auf un­se­ren Web­sites er­hebt. Dazu zäh­len ins­be­son­de­re:

  • HTTP-Hea­der-In­for­ma­tio­nen wie u. a. In­for­ma­tio­nen über den ver­wen­de­ten Brow­ser (z. B. User-Agent, Spra­che);
  • In­for­ma­tio­nen zu Events wie „Sei­ten­auf­ruf“, wei­te­ren Ob­jek­t­ei­gen­schaf­ten so­wie But­tons, die von Be­su­chen­den der Web­site an­ge­klickt wur­den;
  • On­line-Ken­nun­gen wie u. a. IP-Adres­sen und, so­weit die­se be­reit­ge­stellt wer­den, Face­book-Busi­ness-be­zo­ge­ne Ken­nun­gen oder Ge­rä­te-IDs (wie bei­spiels­wei­se Wer­be-IDs für mo­bi­le Be­triebs­sys­te­me) so­wie In­for­ma­tio­nen zum Sta­tus der De­ak­ti­vie­rung/Ein­schrän­kung des An­zei­gen-Trackings.

Für Ab­gleich-, Mes­sungs- und Ana­ly­se­diens­te, ins­be­son­de­re zur Ana­ly­se der Nut­zung un­se­rer Web­site, zum Ab­gleich der User-ID und der Er­stel­lung von Be­rich­ten über un­se­re Wer­be­kam­pa­gnen, fun­giert Meta Plat­forms als un­ser Auf­trags­ver­ar­bei­ter. Des­halb ha­ben wir ei­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag ab­ge­schlos­sen.

Zu­dem sind wir und Meta Plat­forms für die Ver­ar­bei­tung von Event-Da­ten für das Tar­ge­ting von Wer­be­an­zei­gen (durch die Er­stel­lung und Aus­wahl von Ziel­grup­pen), die Zu­stel­lung kom­mer­zi­el­ler und trans­ak­ti­ons­be­zo­ge­ner Nach­rich­ten, die Ver­bes­se­rung der An­zei­gen­aus­lie­fe­rung so­wie die Per­so­na­li­sie­rung von Funk­tio­nen und In­hal­ten im Rah­men der Nut­zung von Meta-Pi­xel ge­mein­sam ver­ant­wort­lich. Die bei­der­sei­ti­gen Ver­pflich­tun­gen wur­den da­bei in ei­nem ge­mein­sa­men Ver­trag fest­ge­legt, der un­ter fol­gen­der Adres­se ab­ge­ru­fen wer­den kann: https://www.face­book.com/le­gal/con­trol­ler_ad­den­dum .

Da­ne­ben ver­ar­bei­tet Meta Plat­forms die Event-Da­ten auch zum Schutz und zur Si­cher­heit der Pro­duk­te von Meta Plat­forms, zu For­schungs- und Ent­wick­lungs­zwe­cken so­wie für den Er­halt der In­te­gri­tät der Pro­duk­te und de­ren Ver­bes­se­rung.

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten kön­nen von Meta Plat­forms Ire­land Ltd. auch an Meta Plat­forms Inc. in den USA über­tra­gen wer­den. Meta Plat­forms Inc. ist dem EU-US Data Pri­va­cy Frame­work bei­getre­ten, wes­halb die Über­mitt­lung in die­sem Fall auf Ba­sis des An­ge­mes­sen­heits­be­schlus­ses für die USA ge­mäß Art. 45 DS­GVO er­folgt. Dar­über hin­aus ha­ben Meta Plat­forms Ire­land Li­mi­ted und Meta Plat­forms Inc. Stan­dard­ver­trags­klau­seln (Durch­füh­rungs­be­schluss (EU) 2021/914, Mo­dul 3) ge­mäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DS­GVO ab­ge­schlos­sen.

Falls Sie Mit­glied bei Face­book oder In­sta­gram sind und es Meta Plat­forms über die Pri­vat­sphä­ren-Ein­stel­lun­gen Ih­res Kon­tos er­laubt ha­ben, kann Face­book oder In­sta­gram die über Ih­ren Be­such bei uns er­fass­ten In­for­ma­ti­on zu­dem mit Ih­rem Mit­glieds­kon­to ver­knüp­fen und für die ziel­ge­rich­te­te Schal­tung von Wer­bung be­nut­zen. Die Pri­vat­sphä­ren-Ein­stel­lun­gen Ih­res Face­book-Pro­fils kön­nen Sie je­der­zeit ein­se­hen und än­dern: https://www.face­book.com/set­tings/?tab=ads. Die Ver­knüp­fung von au­ßer­halb von In­sta­gram er­ho­be­nen Da­ten zur Schal­tung per­so­na­li­sier­ter Wer­bung in In­sta­gram kön­nen Sie wie folgt un­ter­bin­den: https://de-de.face­book.com/help/in­sta­gram/2885653514995517?lo­ca­le=de_DE .

Wenn Sie der Ver­wen­dung von Meta-Pi­xel nicht zu­ge­stimmt ha­ben, wird Meta Plat­forms nur noch ge­ne­rel­le Wer­bung an­zei­gen, die nicht an­hand der über Sie er­fass­ten In­for­ma­tio­nen auf die­ser Web­site aus­ge­wählt wer­den.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen, ins­be­son­de­re zur ge­mein­sa­men Ver­ant­wort­lich­keit und den Kon­takt­da­ten, fin­den Sie in den Da­ten­schutz­hin­wei­sen von Meta Plat­forms ins­be­son­de­re zu den so­zia­len Netz­wer­ken Face­book und In­sta­gram: https://www.face­book.com/pri­va­cy/po­li­cy/ .

5. On­line­prä­sen­zen in so­zia­len Netz­wer­ken

Wir un­ter­hal­ten On­line­prä­sen­zen in so­zia­len Netz­wer­ken, um dort un­ter an­de­rem mit Kun­den und In­ter­es­sen­ten zu kom­mu­ni­zie­ren und über un­se­re Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen zu in­for­mie­ren. Die Da­ten der Nut­ze­rin­nen und Nut­zer wer­den von den be­tref­fen­den so­zia­len Netz­wer­ken in der Re­gel für Markt­for­schungs- und Wer­be­zwe­cke ver­ar­bei­tet. So kön­nen Nut­zungs­pro­fi­le an­hand der In­ter­es­sen der Nut­ze­rin­nen und Nut­zer er­stellt wer­den. Zu die­sem Zweck wer­den Coo­kies und an­de­re Iden­ti­fier auf den Rech­nern der be­trof­fe­nen Per­so­nen ge­spei­chert. Auf Ba­sis die­ser Nut­zungs­pro­fi­le wer­den dann z.B. Wer­be­an­zei­gen in­ner­halb der so­zia­len Netz­wer­ke aber auch auf Web­sites Drit­ter ge­schal­tet. Im Rah­men des Be­triebs un­se­rer On­line­prä­sen­zen be­steht die Mög­lich­keit, dass wir auf In­for­ma­tio­nen wie Sta­tis­ti­ken zur Nut­zung un­se­rer On­line­prä­sen­zen zu­grei­fen kön­nen, die von den so­zia­len Netz­wer­ken be­reit­ge­stellt wer­den. Die­se Sta­tis­ti­ken sind ag­gre­giert und kön­nen ins­be­son­de­re de­mo­gra­fi­sche In­for­ma­tio­nen (z.B. Al­ter, Ge­schlecht, Re­gi­on, Land) so­wie Da­ten zur In­ter­ak­ti­on mit un­se­ren On­line­prä­sen­zen (z.B. Li­kes, Abon­ne­ment, Tei­len, An­schau­en von Bil­dern und Vi­de­os) und den dar­über ver­brei­te­ten Bei­trä­gen und In­hal­ten ent­hal­ten. Die­se kön­nen auch Aus­kunft über die In­ter­es­sen der Nut­ze­rin­nen und Nut­zer ge­ben und wel­che In­hal­te und The­men für die­se be­son­ders re­le­vant sind. Die­se In­for­ma­tio­nen kön­nen von uns auch dazu ver­wen­det wer­den, die Ge­stal­tung und un­se­re Ak­ti­vi­tä­ten und In­hal­te auf der On­line­prä­senz an­zu­pas­sen und für un­ser Pu­bli­kum zu op­ti­mie­ren. De­tails und Links zu den Da­ten der so­zia­len Netz­wer­ke, auf die wir als Be­trei­ber der On­line­prä­sen­zen zu­grei­fen kön­nen, ent­neh­men Sie bit­te der un­te­ren Lis­te. Die Er­he­bung und Ver­wen­dung die­ser Sta­tis­ti­ken un­ter­lie­gen in der Re­gel ei­ner ge­mein­sa­men Ver­ant­wort­lich­keit. So­weit dies zu­trifft, ist der ent­spre­chen­de Ver­trag un­ten auf­ge­führt.

Rechts­grund­la­ge für die Da­ten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO, be­ru­hend auf un­se­rem be­rech­tig­ten In­ter­es­se an ei­ner ef­fek­ti­ven In­for­ma­ti­on und Kom­mu­ni­ka­ti­on mit den Nut­ze­rin­nen und Nut­zern, bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO, um mit un­se­ren Kun­din­nen und Kun­den in Kon­takt zu blei­ben und sie zu in­for­mie­ren so­wie zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men mit In­ter­es­sen­tin­nen und In­ter­es­sen­ten.

So­fern Sie ein Kon­to bei dem so­zia­len Netz­werk ha­ben, ist es mög­lich, dass wir Ihre öf­fent­lich ver­füg­bar ge­mach­ten In­for­ma­tio­nen und Me­di­en se­hen kön­nen, wenn wir Ihr Pro­fil auf­ru­fen. Dar­über hin­aus er­mög­licht uns das so­zia­le Netz­werk un­ter Um­stän­den, mit Ih­nen in Kon­takt zu tre­ten. Dies kann bei­spiels­wei­se über Di­rekt­nach­rich­ten oder über ge­pos­te­te Bei­trä­ge er­fol­gen. Die in­halt­li­che Kom­mu­ni­ka­ti­on über das so­zia­le Netz­werk und die Ver­ar­bei­tung der In­halts­da­ten un­ter­liegt da­bei der Ver­ant­wort­lich­keit des so­zia­len Netz­werks als Mes­sen­ger- und Platt­form­dienst. So­bald wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten von Ih­nen in ei­ge­ne Sys­te­me über­neh­men oder wei­ter­ver­ar­bei­ten, sind wir da­für ei­gen­stän­dig ver­ant­wort­lich und er­folgt dies zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men und zur Er­fül­lung ei­nes Ver­trags ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO.

Die Rechts­grund­la­ge der durch die so­zia­len Netz­wer­ke in ei­ge­ner Ver­ant­wor­tung er­folg­ten Da­ten­ver­ar­bei­tung ent­neh­men Sie bit­te den Da­ten­schutz­hin­wei­sen des je­wei­li­gen so­zia­len Netz­werks. Un­ter den nach­ste­hen­den Links er­hal­ten Sie zu­dem wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu den je­wei­li­gen Da­ten­ver­ar­bei­tun­gen so­wie den Wi­der­spruchs­mög­lich­kei­ten. Wir wei­sen dar­auf hin, dass Da­ten­schutz­an­fra­gen am ef­fi­zi­en­tes­ten bei dem je­wei­li­gen An­bie­ter des so­zia­len Netz­werks gel­tend ge­macht wer­den kön­nen, da nur die­se An­bie­ter Zu­griff auf die Da­ten ha­ben und di­rekt ent­spre­chen­de Maß­nah­men er­grei­fen kön­nen. Sie kön­nen sich mit Ih­rem An­lie­gen auch an uns wen­den. In die­sem Fall wer­den wir Ihre An­fra­ge be­ar­bei­ten und an den An­bie­ter des so­zia­len Netz­werks wei­ter­lei­ten. Nach­fol­gend eine Lis­te mit In­for­ma­tio­nen zu den so­zia­len Netz­wer­ken, auf de­nen wir On­line­prä­sen­zen be­trei­ben:

6. Wei­ter­ga­be von Da­ten

Eine Wei­ter­ga­be der von uns er­ho­be­nen Da­ten er­folgt grund­sätz­lich nur, wenn hier­für im kon­kre­ten Fall eine da­ten­schutz­recht­li­che Rechts­grund­la­ge vor­liegt, ins­be­son­de­re wenn:

  • Sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO Ihre aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung dazu er­teilt ha­ben,
  • die Wei­ter­ga­be nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen er­for­der­lich ist und kein Grund zur An­nah­me be­steht, dass Sie ein über­wie­gen­des schutz­wür­di­ges In­ter­es­se am Un­ter­blei­ben der Wei­ter­ga­be Ih­rer Da­ten ha­ben,
  • wir nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DS­GVO zur Wei­ter­ga­be ge­setz­lich ver­pflich­tet sind, ins­be­son­de­re wenn dies auf­grund von be­hörd­li­chen An­fra­gen, Ge­richts­be­schlüs­sen und Rechts­ver­fah­ren für die Rechts­ver­fol­gung oder -durch­set­zung er­for­der­lich ist, oder
  • dies ge­setz­lich zu­läs­sig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO für die Ab­wick­lung von Ver­trags­ver­hält­nis­sen mit Ih­nen oder für die Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men er­for­der­lich ist, die auf Ihre An­fra­ge hin er­fol­gen.

Ein Teil der Da­ten­ver­ar­bei­tung kann durch un­se­re Dienst­leis­ter er­fol­gen. Ne­ben den in die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung er­wähn­ten Dienst­leis­tern kön­nen hier­zu ins­be­son­de­re Re­chen­zen­tren, die un­se­re Web­site und Da­ten­ban­ken spei­chern, Soft­ware­an­bie­ter, IT-Dienst­leis­ter, die un­se­re Sys­te­me war­ten, Agen­tu­ren, Markt­for­schungs­un­ter­neh­men, Kon­zern­un­ter­neh­men so­wie Be­ra­tungs­un­ter­neh­men ge­hö­ren. So­fern wir Da­ten an un­se­re Dienst­leis­ter wei­ter­ge­ben, dür­fen die­se die Da­ten aus­schließ­lich zur Er­fül­lung ih­rer Auf­ga­ben ver­wen­den. Die Dienst­leis­ter wur­den von uns sorg­fäl­tig aus­ge­wählt und be­auf­tragt. Sie sind ver­trag­lich an un­se­re Wei­sun­gen ge­bun­den, ver­fü­gen über ge­eig­ne­te tech­ni­sche und or­ga­ni­sa­to­ri­sche Maß­nah­men zum Schutz der Rech­te der be­trof­fe­nen Per­so­nen und wer­den von uns re­gel­mä­ßig kon­trol­liert.

7. Da­ten­über­mitt­lung in Dritt­län­der

Wie in die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung er­läu­tert, set­zen wir Diens­te ein, de­ren An­bie­ter teil­wei­se in so­ge­nann­ten Dritt­län­dern (au­ßer­halb der Eu­ro­päi­schen Uni­on bzw. des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raums) sit­zen oder dort per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten ver­ar­bei­ten, also Län­dern, de­ren Da­ten­schutz­ni­veau nicht dem der Eu­ro­päi­schen Uni­on ent­spricht. So­weit dies der Fall ist und die Eu­ro­päi­sche Kom­mis­si­on für die­se Län­der kei­nen An­ge­mes­sen­heits­be­schluss (Art. 45 DS­GVO) er­las­sen hat, ha­ben wir ent­spre­chen­de Vor­keh­run­gen ge­trof­fen, um ein an­ge­mes­se­nes Da­ten­schutz­ni­veau für et­wai­ge Da­ten­über­tra­gun­gen zu ge­währ­leis­ten. Hier­zu zäh­len u.a. die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der Eu­ro­päi­schen Uni­on oder ver­bind­li­che in­ter­ne Da­ten­schutz­vor­schrif­ten.

So­fern eine Dritt­staa­ten­über­mitt­lung vor­ge­se­hen ist und kein An­ge­mes­sen­heits­be­schluss oder ge­eig­ne­te Ga­ran­ti­en vor­lie­gen, ist es mög­lich und be­steht das Ri­si­ko, dass Be­hör­den im je­wei­li­gen Dritt­land (z. B. Ge­heim­diens­te) Zu­griff auf die über­mit­tel­ten Da­ten er­lan­gen kön­nen, um die­se zu er­fas­sen und zu ana­ly­sie­ren, und dass eine Durch­setz­bar­keit Ih­rer Be­trof­fe­nen­rech­te nicht ge­währ­leis­tet wer­den kann. Bei Ein­ho­lung Ih­rer Ein­wil­li­gung über das Ein­wil­li­gungs­ban­ner wer­den Sie hier­über eben­falls in­for­miert.

8. Spei­cher­dau­er

Grund­sätz­lich spei­chern wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten nur so lan­ge, wie zur Er­fül­lung der Zwe­cke er­for­der­lich, zu de­nen wir die Da­ten er­ho­ben ha­ben. Da­nach lö­schen wir die Da­ten un­ver­züg­lich, es sei denn, wir be­nö­ti­gen die Da­ten noch bis zum Ab­lauf der ge­setz­li­chen Ver­jäh­rungs­frist zu Be­weis­zwe­cken für zi­vil­recht­li­che An­sprü­che, we­gen ge­setz­li­cher Auf­be­wah­rungs­pflich­ten oder es be­steht im kon­kre­ten Ein­zel­fall eine sons­ti­ge da­ten­schutz­recht­li­che Rechts­grund­la­ge für die fort­dau­ern­de Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten. Zu Be­weis­zwe­cken müs­sen wir ins­be­son­de­re Ver­trags­da­ten noch drei Jah­re ab Ende des Jah­res, in dem die Ge­schäfts­be­zie­hun­gen mit Ih­nen en­den, auf­be­wah­ren. Et­wai­ge An­sprü­che ver­jäh­ren nach der ge­setz­li­chen Re­gel­ver­jäh­rungs­frist frü­hes­tens zu die­sem Zeit­punkt.

Auch da­nach müs­sen wir Ihre Da­ten teil­wei­se noch aus buch­hal­te­ri­schen Grün­den spei­chern. Wir sind dazu we­gen ge­setz­li­cher Do­ku­men­ta­ti­ons­pflich­ten ver­pflich­tet, die sich aus dem Han­dels­ge­setz­buch, der Ab­ga­ben­ord­nung, dem Kre­dit­we­sen­ge­setz, dem Geld­wä­sche­ge­setz und dem Wert­pa­pier­han­dels­ge­setz er­ge­ben kön­nen. Die dort vor­ge­ge­be­nen Fris­ten zur Auf­be­wah­rung von Un­ter­la­gen be­tra­gen zwei bis zehn Jah­re.

9. Ihre Rech­te, ins­be­son­de­re Wi­der­ruf und Wi­der­spruch

Ih­nen ste­hen je­der­zeit bei Vor­lie­gen der je­wei­li­gen ge­setz­li­chen Vor­aus­set­zun­gen die in den Art. 7 Abs. 3, Art. 15 bis 21 for­mu­lier­ten Be­trof­fe­nen­rech­te zu:

  • Recht auf Wi­der­ruf Ih­rer Ein­wil­li­gung (Art. 7 Abs. 3 DS­GVO);
  • Recht auf Wi­der­spruch ge­gen die Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten (Art. 21 DS­GVO);
  • Recht auf Aus­kunft über Ihre bei uns ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten (Art. 15 DS­GVO);
  • Recht auf Be­rich­ti­gung Ih­rer bei uns un­rich­tig ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten (Art. 16 DS­GVO);
  • Recht auf Lö­schung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten (Art. 17 DS­GVO);
  • Recht auf Be­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten (Art. 18 DS­GVO);
  • Recht auf Da­ten­über­trag­bar­keit Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten (Art. 20 DS­GVO).

Um Ihre hier be­schrie­be­nen Rech­te gel­tend zu ma­chen, kön­nen Sie sich je­der­zeit an die oben ge­nann­ten Kon­takt­da­ten wen­den. So­fern die je­wei­li­gen recht­li­chen Vor­aus­set­zun­gen vor­lie­gen, wer­den wir Ih­rem Da­ten­schutz­be­geh­ren ent­spre­chen.

Ihre An­fra­gen zur Gel­tend­ma­chung von Da­ten­schutz­rech­ten und un­se­re Ant­wor­ten dar­auf wer­den zu Do­ku­men­ta­ti­ons­zwe­cken für die Dau­er von bis zu drei Jah­ren und im Ein­zel­fall bei ge­ge­be­nem An­lass zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen auch dar­über hin­aus auf­be­wahrt. Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO, be­ru­hend auf un­se­rem In­ter­es­se an der Ver­tei­di­gung ge­gen et­wai­ge zi­vil­recht­li­che An­sprü­che nach Art. 82 DS­GVO, der Ver­mei­dung von Buß­gel­dern nach Art. 83 DS­GVO so­wie der Er­fül­lung un­se­rer Re­chen­schafts­pflicht aus Art. 5 Abs. 2 DS­GVO.

Sie ha­ben das Recht, eine ein­mal er­teil­te Ein­wil­li­gung je­der­zeit uns ge­gen­über zu wi­der­ru­fen. Dies hat zur Fol­ge, dass wir die Da­ten­ver­ar­bei­tung, die auf die­ser Ein­wil­li­gung be­ruh­te, für die Zu­kunft nicht mehr fort­füh­ren. Durch den Wi­der­ruf der Ein­wil­li­gung wird die Recht­mä­ßig­keit der auf­grund der Ein­wil­li­gung bis zum Wi­der­ruf er­folg­ten Ver­ar­bei­tung nicht be­rührt.

So­weit wir Ihre Da­ten auf Grund­la­ge von be­rech­tig­ten In­ter­es­sen ver­ar­bei­ten, ha­ben Sie das Recht, je­der­zeit Wi­der­spruch ge­gen die Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten ein­zu­le­gen aus Grün­den, die sich aus Ih­rer be­son­de­ren Si­tua­ti­on er­ge­ben. Geht es um ei­nen Wi­der­spruch ge­gen die Da­ten­ver­ar­bei­tung zu Zwe­cken der Di­rekt­wer­bung, ha­ben Sie ein ge­ne­rel­les Wi­der­spruchs­recht, das auch ohne die An­ga­be von Grün­den von uns um­ge­setzt wird.

Möch­ten Sie von Ih­rem Wi­der­rufs- oder Wi­der­spruchs­recht Ge­brauch ma­chen, ge­nügt eine form­lo­se Mit­tei­lung an die oben ge­nann­ten Kon­takt­da­ten.

Sie ha­ben schließ­lich das Recht, sich ge­mäß Art. 77 DS­GVO bei ei­ner Da­ten­schutz­auf­sichts­be­hör­de zu be­schwe­ren. Sie kön­nen die­ses Recht bei­spiels­wei­se bei ei­ner Auf­sichts­be­hör­de in dem Mit­glied­staat Ih­res Auf­ent­halts­orts, Ih­res Ar­beits­plat­zes oder des Orts des mut­maß­li­chen Ver­sto­ßes gel­tend ma­chen. In Os­na­brück, un­se­rem Sitz, ist die zu­stän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de: Der Lan­des­be­auf­trag­te für den Da­ten­schutz Nie­der­sach­sen, Prin­zen­stra­ße 5, 30159 Han­no­ver.

10. Än­de­run­gen der Da­ten­schutz­er­klä­rung

Ge­le­gent­lich ak­tua­li­sie­ren wir die­se Da­ten­schutz­er­klä­rung, bei­spiels­wei­se wenn wir un­se­re Web­site an­pas­sen oder sich die ge­setz­li­chen oder be­hörd­li­chen Vor­ga­ben än­dern.